Welche Tools und Apps haben sich im Jahr 2019 in meinem Unterricht und Schulprojekte bewährt? Hier gebe ich dir einen kurzen Überblick über meine Lieblingsanwendungen. Meine Lieblingstools aus 2019
Jährliche Archive: 2019
Unser Wirtschaftsleben ist geprägt von Schnelllebigkeit und ständigen Veränderung. Unternehmen müssen sich ständig neu ausrichten die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen und neue Ideen für Wachstum und Innovationen hervorbringen für neue Ideen bedarf es natürlich kreativer Mitarbeiter und genau darum soll es in der heutigen Upspeak Folge gehen, wie können wir […]
Unser Wirtschaftsleben ist geprägt von Schnelllebigkeit und ständigen Veränderung. Unternehmen müssen sich ständig neu ausrichten die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen und neue Ideen für Wachstum und Innovationen hervorbringen für neue Ideen bedarf es natürlich kreativer Mitarbeiter und genau darum soll es in der heutigen Upspeak Folge gehen, wie können wir […]
Wer lernt probiert neues aus und macht Fehler. Dafür muss es in Schule und auch an anderen Orten, wo gelernt wird Raum geben und damit guten Morgen und herzlich willkommen zum heutigen upspeak, wo es um offene Lernräume gehen soll Lernräume, was ist da drunter eigentlich zu verstehen? Da gibt’s […]
Wer lernt probiert Neues aus und macht Fehler. Dafür sollte es in Schule und auch an anderen Orten wo gelernt wird Raum geben. Im Mittelpunkt des heutigen Beitrags soll es genau darum gehen um die Schaffung offener Lernräume. Hierzu wollen wir zunächst unser Verständnis von offenen Lernräumen einmal kurz skizzieren. […]
Wer lernen will, muss hören. Heute geht’s um das Thema Podcast in der Bildung und damit guten Morgen und herzlich willkommen Geschichten erzählen ist ja so ziemlich mit das älteste was es gibt auf der Welt und wenn wir eine gute Geschichte hören, können wir uns den Verlauf und die […]
Im heutigen Beitrag soll der Einsatz von Podcasts in der Aus- und Weiterbildung im Mittelpunkt stehe. Geschichten erzählen ist ja so ziemlich mit das älteste was es gibt auf der Welt. Geschichten werden schon sehr lange in der Bildung zur Vermittlung von Inhalten eingesetzt. Wenn wir eine gute Geschichte hören, […]
Habt ihr euch als Lehrer, freiberuflicher Trainer oder Personaler in eurem Unternehmen schon mal gefragt wie zeitgemäße und digitale Bildung ganz konkret aussehen kann? Dann seid ihr hier genau richtig. Und damit hallo und herzlich willkommen zum ersten Upspeak zum Thema Digitale Bildung. Digitales Lernen – was bedeutet das überhaupt? […]
Unsere Erfahrungen aus der Digitalwerkstatt, aus unseren Fortbildungen und aus unserem Alltag zum Thema digitales Lernen und digitale Bildung wollen wir ab sofort auch als Podcast mit euch teilen. Daher haben wir seit gestern bei Upspeak einen eigenen Kanal. Upspeak ist eine kostenlosen App (@upspeak_app) auf der du Beiträge zu […]
Am 10. und 11. Dezember waren wir zu Gast bei der Hopp Foundation und haben einen sehr interessanten zweitägigen Vertiefungs-Workshop zum Thema Design-Thinking im Unterricht besucht. Im Rahmen des Workshops standen die einzelnen Phasen des Design-Thinking-Prozesses im Vordergrund, die anhand von Herausforderungen des Schulalltags durchlebt und reflektiert wurden. Der Einsatz […]
Heute haben wir in einem kurzen Impulsvortrag im Rahmen des pädagogischen Tages des Bildungsgang BQF am Friedrich List Berufskolleg die Möglichkeiten und Vorzüge von Erklärfilmen im Unterricht erläutert und die Zuhörer zur Umsetzung in ihrem Unterricht animiert. Ausgehend von einem allgemeinen Überblick über mögliche Formate von Erklärfilmen sind wir hierbei […]
Auch 2020 werden wir wieder auf der Learntec vertreten sein und im Rahmen eines Vortrags über unsere Erfahrungen vom unterrichtlichen Einsatz digitaler Medien und deren Produktion gemeinsam mit Schülern berichten. Ergänzend werden wir dieses Mal auch auf die Weitergabe unserer Erfahrungen an Kolleginnen und Kollegen eingehen.
Du hast viele Daten und Fakten, die du deinem Publikum mitteilen möchtest? Oder du willst Zusammenhänge verdeutlichen? Dann binde doch einfach eine SmartArt Grafik in deine Präsentation mit ein. SmartArt Grafiken sind vorgefertigte grafische Strukturen, die du für deinen eigenen Sachverhalt ganz leicht anpassen kannst. Anstatt Informationen einfach aufzulisten, kannst […]
Die Legefilmtechnik stand heute im Mittelpunkt eines zweistündigen Workshops, den wir im Rahmen des pädagogischen Tages der Lehrer des Bildungsgangs für Rechtsanwaltsfachangestellte am Friedrich-List-Berufskolleg veranstaltet haben. Der Fokus lag hierbei nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den verschiedenen Formen und den benötigter technischen Ausstattung auf der eigenen Erstellung eines Films mithilfe der […]
Gerade bei großen Präsentationen kann es sinnvoll sein, das Inhaltsverzeichnis zu verlinken. Von der Agenda aus, kann man jede Folie einzeln über einen Link aufrufen. Über einen Homebutton auf den einzelnen Folien gelangt ihr wieder zurück auf das Inhaltsverzeichnis. Gerade bei Rückfragen am Ende einer Präsentation kann man so schnell […]
In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit dem Folienmaster in PowerPoint arbeitest. An einem Beispiel lernst du, wie du ein einheitliches Design für deine Präsentation festlegst, Bilder einfügst und eine standardisierte Fußzeile ergänzt. Durch das Arbeiten mit dem Folienmaster ersparst du dir in Zukunft viel Zeit und Arbeitsaufwand […]
Wie bekomme ich Bilder in meine Präsentation? Und wie kann ich Bilder freistellen? In diesem Video stellen wir euch zeigen wir Euch wie man einfach Bilder in eine PowerPoint-Präsentation einfügt und wie man bestimmte Elemente eines Bildes mit PowerPoint Bordinstrumenten freistellt.
Auf Basis der Erfahrungen und Erkenntnissen, die wir im Rahmen eines Design-Thinking-Workshops zum Themen Bildung, Nachhaltigkeit und Entwicklung gesammelt haben werden wir in Zukunft verstärkt auch das Thema Nachhaltigkeit in unsere Projekte zum Digitalen Lernen einbauen. Ein ersten Ansatz bildet hier der Einbau des ökologischen Fuß- bzw. Handabdrucks in die […]
Zur Zeit entwickeln wir eine digitale Unterrichtsreihe zum Thema Erfolgreich präsentieren. Entsprechende kurze Videos hierzu findet Ihr in unserem Youtube-Kanal unter Digitales Lernen Bonn. Gerne könnt Ihr die Videos in Eurem Unterricht einsetzen und uns anschließend ein entsprechendes Feedback zukommen lassen.
Ihr habt noch gar keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse in MS Powerpoint? Dann ist dieses Video genau das richtige für dich! In 10 Min. werden dir die wichtigsten Basics für den Umgang mit Powerpoint erklärt.