Heute haben wir in einem kurzen Impulsvortrag im Rahmen des pädagogischen Tages des Bildungsgang BQF am Friedrich List Berufskolleg die Möglichkeiten und Vorzüge von Erklärfilmen im Unterricht erläutert und die Zuhörer zur Umsetzung in ihrem Unterricht animiert. Ausgehend von einem allgemeinen Überblick über mögliche Formate von Erklärfilmen sind wir hierbei im Detail auf die Legetechnik eingegangen. Inhaltlich gingt es hierbei nochmal um die Rechte und Pflichten von Auszubildenden. Im Hinblick auf den Unterrichtseinsatz sind wir hierbei auf die digitalen Kompetenzen bzw. die Vorzüge der Erstellung von Erklärfilmen in den verschiedenen Produktionsphasen eines Films eingegangen.
Vielleicht gefällt dir auch
Im letzten Beitrag hatten wir die Erstellung von digitalen Legefilmen mit Hilfe des Tools mysimpleshow thematisiert. Nun soll die analoge Vorbereitung und […]
Wie bringt man Menschen dazu, dass sie lebenslang lernen? Das ist eine der zentralen Fragen, die wir von der Learntec letzte Woche […]
Wie läuft ein Bewerbungsverfahren in Zeiten von Corona eigentlich ab? Was erwartet die Schüler bei einem Auswahlverfahren auf Distanz und wie können […]
Auf Basis der Erfahrungen und Erkenntnissen, die wir im Rahmen eines Design-Thinking-Workshops zum Themen Bildung, Nachhaltigkeit und Entwicklung gesammelt haben werden wir […]