Heute haben wir in einem kurzen Impulsvortrag im Rahmen des pädagogischen Tages des Bildungsgang BQF am Friedrich List Berufskolleg die Möglichkeiten und Vorzüge von Erklärfilmen im Unterricht erläutert und die Zuhörer zur Umsetzung in ihrem Unterricht animiert. Ausgehend von einem allgemeinen Überblick über mögliche Formate von Erklärfilmen sind wir hierbei im Detail auf die Legetechnik eingegangen. Inhaltlich gingt es hierbei nochmal um die Rechte und Pflichten von Auszubildenden. Im Hinblick auf den Unterrichtseinsatz sind wir hierbei auf die digitalen Kompetenzen bzw. die Vorzüge der Erstellung von Erklärfilmen in den verschiedenen Produktionsphasen eines Films eingegangen.
Vielleicht gefällt dir auch
Im heutigen Beitrag geht es um die Frage wie können Schüler ggf. bereits in ihrer Bewerbung die erworbenen digitalen Kompetenzen zum Ausdruck […]
In diesem Beitrag sollen unsere Erfahrungen mit dem Distanzunterricht in der ersten Phase der Schulschließung vor den Osterferien im Mittelpunkt stehen. Unsere […]
In diesem Beitrag möchten wir unser Fazit nach der ersten Woche der Corona bedingten Schulschließung teilen. In diesem Zusammenhang stellt sich u.a. […]
Zu Beginn des Monats haben wir einen Moodle-Workshop an einer Schule im Bonner Umland mit über 40 Kolleg*innen durchgeführt. Im Rahmen der […]