Am 10. und 11. Dezember waren wir zu Gast bei der Hopp Foundation und haben einen sehr interessanten zweitägigen Vertiefungs-Workshop zum Thema Design-Thinking im Unterricht besucht. Im Rahmen des Workshops standen die einzelnen Phasen des Design-Thinking-Prozesses im Vordergrund, die anhand von Herausforderungen des Schulalltags durchlebt und reflektiert wurden. Der Einsatz von bestimmten Methoden in den verschiedenen Prozessphasen wurde in diesem Zusammenhang thematisiert und teilweise neue Methoden vorgestellt. Insgesamt kommen wir mit vielen neuen Ideen zur methodischen Gestaltung von Unterrichtssequenzen, Workshops und schulischen Entwicklungsvorhaben von dort zurück. Die wir in der näheren Zukunft ausprobieren werden.
Vielleicht gefällt dir auch
Im August und Oktober 2020 haben wir insgesamt drei Webinare zum Thema Videokonferenzen gehalten, in denen wir in erster Linie Neueinsteigern einen […]
Im Rahmen eines Workshops haben wir den Teilnehmern zunächst einige Beispiele aus der Praxis in der Digitalwerkstatt vorgestellt, um einen Überblick über mögliche […]
Gestern Nachmittag hatten wir mal wieder Gelegenheit im Rahmen einer Veranstaltung der Raabe-Akademie mit interessierten Lehrpersonen uns zum digitalen Unterricht austauschen. Im […]
Im Alltag setzen zahlreiche Lehrer mittlerweile ihr privates Notebook bzw. Tablet ein oder lassen die Schüler ihre Handys im Unterricht verwenden. Hingegen […]