Dieser Beitrag hat drei Bestandteile, die man getrennt voneinander betrachten kann. Die für uns aber auch viele verbindende Elemente enthalten. Zum einen berichten wir von unseren Eindrücken von der Fortbildung zur Informatorischen Grundbildung, die von APPCAMPS und fobizz gemeinsam angeboten wird und zum anderen stellen wir zwei verschiedene Unterrichtsbeispiele vor, […]
Monatliche Archive: März 2020
Wie kann informatorische Grundbildung fächerübergreifend in den Unterrichtsalltag integriert werden? Und wie können wir uns als Lehrer zu digitalen Themen fortbilden und Inspiration für den eigenen Unterricht erhalten? Dieser Upspeak gibt eine erste Antwort auf diese beiden Fragen. Ich stelle euch ein Unterrichtsbeispiel vor und berichte von meinen Erfahrungen aus […]
Wie programmiert man einen Chatbot mit Scratch? Das erfahrt ihr in diesem Video! Im Beispiel geht es um einen Chatbot, der zu den drei Säulen der Altersvorsorge informiert. Bislang kennt er aber nur die gesetzliche Rentenversicherung und die Informationen zu der betrieblichen und privaten Altersvorsorge wurden noch nicht programmiert. Wenn […]
In diesem Beitrag möchten wir unser Fazit nach der ersten Woche der Corona bedingten Schulschließung teilen. In diesem Zusammenhang stellt sich u.a. die Frage wie das Zusammenspiel von Videokonferenz und Schule funktioniert. Unser Fazit in diesem Zusammenhang lautet bislang, dass Videokonferenzen eine gute Ergänzung im Rahmen des Distanzunterrichts sind, wenn […]
In diesem Upspeak teile ich mit euch meine Erfahrungen nach der ersten Woche Schulschließung aufgrund der Corona-Krise. Ihr erfahrt, wie ich meinen Unterricht mit der SchulCloud und Videokonferenzen gestaltet habe und beschreibe euch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, Stolpersteine und Chancen. Videokonferenz & Schule
Dieses Wochenende stand im Zeichen der Vorbereitung des Unterrichts unter den neuen Rahmenbedingungen im Zeichen des Coronavirus. In diesem Zusammenhang haben wir das Videokonferenztool Zoom für unsere Zwecke getestet und wollen es in der kommenden Woche nutzen, um in den Austausch mit den Schülerinnen und Schülern daheim zu gehen. So […]
In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr das Videokonferenztool Zoom für den digitalen Unterricht nutzen könnt. So könnt ihr trotz Schulschließungen mit euren Klassen Themen besprechen und die Schüler auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten.
Die Erstellung von Handlungsprodukten mithilfe von digitalen Tools durch die Schüler ist für uns ein wichtiges Kennzeichen von digitalem Unterricht. In diesem Artikel wollen wir in diesem Zusammenhang das Tool Book Creator einmal näher anschauen. Sie gibt es als App für Android und für iOS Geräte aber auch als Webanwendung, […]
Durch die Erstellung von Handlungsprodukten von Schülerinnen und Schüler werden u. a. die Kompetenzen Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, planerisches Denken und die Kreativität gefördert. In diesem Upspeak stelle ich euch die App BookCreator vor, mit der man digitale Bücher erstellen und teilen kann. Wie ich dieses Tool für meinen Unterricht genutzt habe […]