Was heißt das eigentlich? Über diese Frage hat Katrin sich heute mit Sascha Sohn in der neuesten Podcast-Folge von Digitales Lernen unterhalten. Dabei geht es u.a. um seinen Unterrichtsalltag und was OneNote damit zu tun hat. Ein weiteres Thema in dem Interview war eine konstruktive Fehlerkultur im Unterricht und im Kollegium. Wenn ihr wissen wollt, warum das richtige Mindset für Sascha Sohn eine wichtige Zukunftskompetenz ist, dann einfach mal in Podcast reinhören.
Vielleicht gefällt dir auch
Im Rahmen eines Workshops haben wir den Teilnehmern zunächst einige Beispiele aus der Praxis in der Digitalwerkstatt vorgestellt, um einen Überblick über mögliche […]
Wie kann informatorische Grundbildung fächerübergreifend in den Unterrichtsalltag integriert werden? Und wie können wir uns als Lehrer zu digitalen Themen fortbilden und […]
Es ist häufig zu lesen und zu hören, dass digitale Medien in der Schule in erster Linie Werkzeuge sind.Im heutigen Beitrag wollen […]
Digitale Medien sind in der Schule in erster Line Werkzeuge! Stimmt diese Aussage? Ich finde ja, allerdings, ist dies nur die halbe […]