Wie programmiert man einen Chatbot mit Scratch? Das erfahrt ihr in diesem Video! Im Beispiel geht es um einen Chatbot, der zu den drei Säulen der Altersvorsorge informiert. Bislang kennt er aber nur die gesetzliche Rentenversicherung und die Informationen zu der betrieblichen und privaten Altersvorsorge wurden noch nicht programmiert. Wenn […]
Katrin Friedrich
In diesem Upspeak teile ich mit euch meine Erfahrungen nach der ersten Woche Schulschließung aufgrund der Corona-Krise. Ihr erfahrt, wie ich meinen Unterricht mit der SchulCloud und Videokonferenzen gestaltet habe und beschreibe euch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, Stolpersteine und Chancen. Videokonferenz & Schule
In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr das Videokonferenztool Zoom für den digitalen Unterricht nutzen könnt. So könnt ihr trotz Schulschließungen mit euren Klassen Themen besprechen und die Schüler auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten.
Durch die Erstellung von Handlungsprodukten von Schülerinnen und Schüler werden u. a. die Kompetenzen Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, planerisches Denken und die Kreativität gefördert. In diesem Upspeak stelle ich euch die App BookCreator vor, mit der man digitale Bücher erstellen und teilen kann. Wie ich dieses Tool für meinen Unterricht genutzt habe […]
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, neben den klassischen Bewerbungsunterlagen auch Bewerbungsvideos von ihren Bewerbern einzufordern. Wir haben an unserer Schule gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB), der Firma Knauber und der Firma Conet einen Projekttag zum Thema Bewerbungsvideos durch. Hierbei lernen die Schülerinnen und Schüler in einem ganztägigen […]
Sich verändernde Arbeitswelten bedürfen auch neue Formen des Lernens in der beruflichen Bildung. In diesem Upspeak stelle ich euch 10 Gründe für die Durchführung von Workshops in der beruflichen Bildung vor. 10 Gründe für Workshops in der Schule
Wie erstellt man ein Bewerbungsvideo? In diesem Upspeak berichte ich von unseren Erfahrungen zu unserem Schulworkshop Bewerbungsvideos. Workshop Bewerbungsvideo
Welche Möglichkeiten gibt es, um digitale Medien im Unterricht einzusetzen? In diesem UPSPEAK findet ihr einige konkrete Hinweise. Digitale Tools im Unterricht
Was sind die optimalen Voraussetzungen für das lebenslange Lernen? Das ist einer der zentralen Fragen, die ich von der LEARNTEC letzte Woche mitgenommen habe. In diesem Upspeak spreche ich drei wichtige Voraussetzungen für das lebenslange Lernen an. Lebenslanges Lernen – drei Voraussetzungen
Welche Möglichkeiten habe ich als Lehrer meinen eigenen Unterricht digital zu gestalten, wo kann ich überhaupt anfangen, wenn ich bisher noch gar nicht digital im Unterricht unterwegs bin und wie kann ich die Medienproduktionen als Unterrichtsmethode selber bei mir im eigenen Unterricht einsetzen all diese Fragen werden wir am Dienstag […]
Wie könnt ihr anfangen euren Unterricht oder auch Trainings Euro Workshops digital vorzubereiten und zu gestalten? Die Frage möchte ich heute morgen mit euch besprechen und damit hallo und herzlich willkommen, wenn wir uns ganz in den Anfängen befinden im Hinblick auf die Gitarrenunterricht und dann noch nicht so viel […]
Was müssen wir Lehrer eigentlich digitales können, um zeitgemäß unterrichten zu können? In diesem Upspeak spreche ich mit euch über die Bedeutung digitaler Kompetenzen bei Lehrern und das lebenslange Lernen. Digitale Schlüsselkompetenzen für Lehrer
Digitale Medien sind in der Schule in erster Line Werkzeuge! Stimmt diese Aussage? Ich finde ja, allerdings, ist dies nur die halbe Wahrheit, und warum, das erfahrt ihr in diesem Upspeak. Medien in der Schule – nur digitales Werkzeug?
Lieber eine Sache einmal richtig guter klären, anstatt 5 mal und dann nur halbherzig. Dabei können uns als Lehrern oder als Trainer Erklärvideos helfen. Als Tool kann man hierfür ganz einfach PowerPoint verwendet. Wie das geht und wie ein ganz konkretes Beispiel aus meinem Unterricht aussieht, erfahrt ihr in diesem […]
Digitales Lernen – Unterrichtsalltag, Tools und Erfahrungen Letzte Woche hat mich Thomas Mangold zum Thema digitales Lernen interviewt. Im Podcast erzähle ich über meinen Unterrichtsalltag, dem Einsatz von digitalen Tools in der Schule und meinen Erfahrungen aus der Digitalwerkstatt.
Was kann Schule von YouTube lernen diese Frage stand ja in den letzten Jahren immer ganz oft in den Medien unter der Überschrift ist YouTube der bessere Lehrer und genau darüber möchte ich heute mit euch sprechen und damit guten Morgen und herzlich willkommen 90% der zwölf bis 19-Jährigen Nutzen […]
Die ersten Schritte der Buchführung. – Wie bucht man auf Bestandskonten? In diesem Video wird dir Schritt für Schritt gezeigt, wie du die Bestandskonten einrichtest und die ersten Geschäftsfälle buchst.
Heute geht es um die Geschichte eines Dreibein Einbein von 21 und über den Unsinn bzw. Sinn von Erklärvideos im Unterricht und damit hallo und herzlich willkommen, wir starten direkt mit der kleinen Geschichte, die ich im Einstieg angedeutet habe. Ein Zweibein sitzt auf einem Dreibein. Da kommt ein Vierbein […]
Im letzten Beitrag ging es ja darum, wie wir digitale lege Filme mit Hilfe vom Tool my simpleshow erstellen, heute möchte ich euch die analoge Vorbereitung und Umsetzung eines lege Films erklären und warum weil man dabei nämlich ganz andere Dinge lernt und ganz anderes Equipment braucht als beim digitalen […]
Ihr habt außer dem eigenen Handy keine Austattung zur Verfügung, wollt aber trotzdem einen Erklärvideo im Unterricht machen? Dann erfahrt ihr in diesem Video, wie ihr einen Legefilm selbst gestaltet und wie ihr diesen im Unterricht oder für ein Referat einsetzen könnt.