Zu Beginn des Monats haben wir einen Moodle-Workshop an einer Schule im Bonner Umland mit über 40 Kolleg*innen durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde neben der Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit dem Lernmanagementsystem Moodle auch ganz grundsätzlich die Gründe für den Einsatz von Moodle sowie Möglichkeiten der Weiterentwicklung bzw. […]
Digitaler Unterricht
Welche Bedeutung kommt der Fähigkeit zur Problemlösung im digitalen Wandel zu und wie können wir entsprechende Aufgaben in der Schule und Weiterbildung gestalten. In dieser Episode erhalten Sie Antworten auf diese beiden Fragen und wir stellen den Deming-Zirkel als Methode zur Gestaltung von Problemlösungsaufgaben vor.
Gestern Nachmittag hatten wir mal wieder Gelegenheit im Rahmen einer Veranstaltung der Raabe-Akademie mit interessierten Lehrpersonen uns zum digitalen Unterricht austauschen. Im Rahmen unseres 90-minütigen Webinars standen neben Formen und Leitlinien des Hybridunterrichts auch konkrete Unterrichtsbeispiele, der Einsatz von interaktiven Tools sowie die Entwicklung von OER-Materialien im Mittelpunkt. Formen des […]
In diesem Beitrag steht eine Methode zur Ideenfindung im Mittelpunkt. Ausgehend von der Six-Hat-Methode (1996) von Edward de Bono wird eine entsprechende Modifikation vorgestellt, die aus unserer Sicht insbesondere für die unterrichtliche Nutzung von Vorteil ist. Nachdem im Folgenden zunächst der Ursprung und die Funktionsweise der traditionellen Six-Hat-Methode als Kreativtechnik […]
Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die strukturierte Darstellung von Informationen und die Erarbeitung dieser Struktur im Team. Hierzu nähern wir uns der Methode des kollaborativen Mindmappings zunächst über die Einzelbegriffe, um anschließend den unterrichtlichen Einsatz und abschließend dessen Umsetzung mithilfe verschiedener digitaler Tools zu betrachten. Kollaboration und KooperationSowohl bei der […]
Wie kann ich in einem digitalen Lernangebot die Erarbeitungsphase aktiv gestalten?Im Rahmen des folgenden Beitrags stellen wir als Antwort auf diese Frage mit dem Webquest, einem videobasierten Glossar und Pecha Kucha drei konkrete Möglichkeiten vor. Wie man der Überschrift und der Einleitung schon entnehmen kann soll es im Rahmen unserer […]
Im ersten Beitrag unserer kleinen Beitragsserie zur Gestaltung digitaler Lernangebote stand der Einstieg in ein digitales Lernangebot im Mittelpunkt und wir haben dort konkrete Empfehlungen zum Einsatz einiger browserbasierter Tools gegeben. Ferner haben wir in dem Beitrag den Sinn eines Einstiegs für ein digitales Lernangebot thematisiert. Der Einstieg ist die […]
Welche Möglichkeiten gibt es digitale Unterrichtseinstiege zu gestalten? Diese Frage soll anhand von konkreten Beispielen im Mittelpunkt des folgenden Beitrags stehen. Zum Abschluss gibt es dann noch einen Ausblick auf die nächsten vier Beiträge. Im Rahmen dieser kleinen Beitragsserie haben wir geplant Konzepte, Methoden und Beispiele für eine digitale Unterrichtsgestaltung […]
In diesem Beitrag sollen unsere Erfahrungen mit dem Distanzunterricht in der ersten Phase der Schulschließung vor den Osterferien im Mittelpunkt stehen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass der Erfolg des Distanzunterrichts maßgeblich von seiner Gestaltung und der grundlegengenden einheitlichen Struktur abhängen. Folglich sollte es eine Phase des Einstiegs geben, in der […]
Dieser Beitrag hat drei Bestandteile, die man getrennt voneinander betrachten kann. Die für uns aber auch viele verbindende Elemente enthalten. Zum einen berichten wir von unseren Eindrücken von der Fortbildung zur Informatorischen Grundbildung, die von APPCAMPS und fobizz gemeinsam angeboten wird und zum anderen stellen wir zwei verschiedene Unterrichtsbeispiele vor, […]
Im heutigen Beitrag geht es um die Frage wie können Schüler ggf. bereits in ihrer Bewerbung die erworbenen digitalen Kompetenzen zum Ausdruck bringen. Eine Möglichkeit in diesem Zusammenhang ist die Erstellung eines eigenen Bewerbungsvideos mithilfe digitaler Endgeräte wie z.B. Smartphones. Die digitale Medien erhalten zunehmend Einzug in unseren Unterricht. Wir […]
Welche Möglichkeiten gibt es digitale Medien im Unterricht einzusetzen? Der Beitrag soll einige mögliche Antworten zu dieser Frage liefern. Es werden ein paar konkrete Praxistipps gegeben und auch ein paar Tools empfohlen. Es ist unbestreitbar, dass digitale Medien als Informationsquellen genutzt werden. In diesem Zusammenhang können die Informationen klassisch in […]
Wie kann man seinen Unterricht oder auch sein Training digital vorbereiten und gestalten. In zweifacher Hinsicht bestehen hier Gestaltungsmöglichkeiten, zum einen die eigene Vorbereitung digital vornehmen und dann die Nutzung von digitalen Tools und digitalen Medien im Unterricht. In diesem Beitrag soll es um die eigene digitale Organisation gehen. Hierzu […]
Im Alltag setzen zahlreiche Lehrer mittlerweile ihr privates Notebook bzw. Tablet ein oder lassen die Schüler ihre Handys im Unterricht verwenden. Hingegen nutzen einige andere Kollegen die digitalen Medien bislang eher sporadisch, so dass es für die Schüler zu sehr unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen in Bezug auf die Nutzung digitaler Medien im […]
Es ist häufig zu lesen und zu hören, dass digitale Medien in der Schule in erster Linie Werkzeuge sind.Im heutigen Beitrag wollen wir aufzeigen, dass sie aber eventuell auch mehr sind. Digitale Medien haben verschiedene Funktionen das ist unbestreitbar. Sie helfen uns und unseren Lernenden im Unterricht oder Training die […]
Eine Sache einmal richtig anstatt nur halbherzig erklären. Dabei können uns als Lehrer oder als Trainer Erklärvideos helfen. Heute möchten wir einmal konkret aus unserem Alltag über die Erstellung von Erklärvideos mit PowerPoint berichten. Wir nutzen Erklärvideos für unseren Unterricht um schwierige Sachverhalte einmal richtig gut zu erklären. In diesem […]
Zum neuen Jahr wollen wir hier einmal unsere derzeitigen 7 Lieblingstools für eine Digitalisierung des Unterrichts vorstellen. Da hätten zum einen Classroomscreen, welches einem als webbasiertes Tool eine Digitale Tafel mit verschiedenen nützlichen Featuren zur Verfügung stellt. Es lassen sich so stets die aktuelle Uhrzeit, ein Timer, aber auch eine […]