Wie können Kolleg*innen im Rahmen des digitalen Wandels an Schulen mitgenommen werden? Was für Möglichkeiten gibt Themen auf diesem Feld in der Schule zu platzieren und mit den Kollegen über die technischen Neuerungen und ggf. notwendige Fortbildungsinhalte ins Gespräch zu kommen? Eine Möglichkeit hierfür sind Mikrofortbildungen von Kollegen für Kollegen. […]
Digitales Lernen
In diesem Beitrag sollen unsere Erfahrungen mit dem Distanzunterricht in der ersten Phase der Schulschließung vor den Osterferien im Mittelpunkt stehen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass der Erfolg des Distanzunterrichts maßgeblich von seiner Gestaltung und der grundlegengenden einheitlichen Struktur abhängen. Folglich sollte es eine Phase des Einstiegs geben, in der […]
Wie kann man seinen Unterricht oder auch sein Training digital vorbereiten und gestalten. In zweifacher Hinsicht bestehen hier Gestaltungsmöglichkeiten, zum einen die eigene Vorbereitung digital vornehmen und dann die Nutzung von digitalen Tools und digitalen Medien im Unterricht. In diesem Beitrag soll es um die eigene digitale Organisation gehen. Hierzu […]
Es ist häufig zu lesen und zu hören, dass digitale Medien in der Schule in erster Linie Werkzeuge sind.Im heutigen Beitrag wollen wir aufzeigen, dass sie aber eventuell auch mehr sind. Digitale Medien haben verschiedene Funktionen das ist unbestreitbar. Sie helfen uns und unseren Lernenden im Unterricht oder Training die […]
Katrin Friedrich war zu Gast im Podcast von Thomas Mangold, einem bekannten Trainer, Autor und Keynote-Speaker. In der dessen heutiger Podcastfolge stellt sie die Ideen von Digitalem Lernen vor. In dem Interview geht es um die Entstehung der Digitalwerkstatt an unserer Schule, die Gestaltung von digitalem Unterricht sowie digitale Tools, […]
In den vergangenen Jahren wurde in den Medien schon einige Male die Frage diskutiert: Ist youtube der bessere Lehrer? An dieser Stelle möchten wir mit diesem Beitrag ansetzen und einen Denkanstoß geben, inwiefern Lehrer die positiven Eigenschaften von youtube sich für Ihren Unterricht nutzbar machen sollten. Laut einer Umfrage der […]
Im heutigen Beitrag geht es ausgehend von der Geschichte eines Drei-, eines Zwei sowie eines Ein- und eines Vierbeins um den Unsinn bzw. Sinn von Erklärvideos im Unterricht. Ein Zweibein sitzt auf einem Dreibein und will ein Einbein essen. Da kommt ein Vierbein angelaufen und nimmt dem Zweibein das Einbein […]