Pecha Kucha bedeutet andauernd reden, andauernd sprechen. Diese Vortragstechnik war ja bereits Thema des vorletzten Beitrags als Methode zur Gestaltung der Erarbeitungshase bzw. zu deren Abschluss. Im Rahmen des Pecha Kucha wird ein Vortrag nur anhand von Bildern gestaltet und gehalten. Da uns zu dieser Methode ein paar Rückfragen zu […]
Unterrichtstipp
Im heutigen Beitrag wollen wir ein Tool zur Gestaltung von Arbeitsphasen im Detail betrachten, in denen die Teilnehmer sich austauschen sollen. Aus unserer Sicht ist es in diesem Zusammenhang sehr wichtig dass, jeder seine eigenen Ideen formuliert und auch konkretisiert und nicht seine Ideen vom Sitznachbarn stammen. Eine Arbeitsphase lebt […]
In diesem Beitrag sollen unsere Erfahrungen mit dem Distanzunterricht in der ersten Phase der Schulschließung vor den Osterferien im Mittelpunkt stehen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass der Erfolg des Distanzunterrichts maßgeblich von seiner Gestaltung und der grundlegengenden einheitlichen Struktur abhängen. Folglich sollte es eine Phase des Einstiegs geben, in der […]
Dieser Beitrag hat drei Bestandteile, die man getrennt voneinander betrachten kann. Die für uns aber auch viele verbindende Elemente enthalten. Zum einen berichten wir von unseren Eindrücken von der Fortbildung zur Informatorischen Grundbildung, die von APPCAMPS und fobizz gemeinsam angeboten wird und zum anderen stellen wir zwei verschiedene Unterrichtsbeispiele vor, […]